Was sind überhaupt Papiere? Ein Personalausweis, ein Pass, eine Aufenthalts-erlaubnis, ein Visum, eine Duldung und vieles mehr. Sie stehen für den Zugang zu Grundrechten, wie Gesundheit, Bildung, Arbeit und Wohnen. Während des Rund-gangs gehen wir durch den Stadtteil Wilhelmsburg im Süden Hamburgs und diskutieren: Wie beeinflussen Papiere unseren Alltag? Wer bekommt welche Papiere und was passiert, wenn bestimmte Papiere fehlen? Wir schauen uns an, welche Rolle globale Zusammenhänge und verschiedene Institutionen wie die Schule spielen.
Die Tour führt vom S-Bahnhof Wilhelmsburg aus in Richtung Kirchdorf (Süd) und endet am Karl-Arnold-Ring, von wo aus Teilnehmende entweder mit der Buslinie 13 in 7 Minuten oder zu Fuß in ca. 20 Minuten wieder an den S-Bahnhof Wilhelmsburg gelangen.
Treffpunkt: S-Bahn Wilhelmsburg, oben auf der Brücke vor dem DB-Kiosk
Dauer: 2 Stunden